“Wir überführen die DNA unserer Ikonen in die Zukunft.“
Andreas Mindt, Chefdesigner Volkswagen
Kurzzusammenfassung
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Senior Strategic & Experience Designer bei Volkswagen war ich 2023 Teil eines Teams, das zwei visionäre Showcars mitentwickelte: ID. 2all und ID. GTI Concept. Beide Fahrzeuge verbinden technologische Innovation mit emotionalem Markenerbe – sie sind bewusst keine „reinen Entwürfe“, sondern strategisch inszenierte Narrative in Form von zukünftigen Fahrzeugmodellen.
Fragestellung & Haltung
- Wie lassen sich ikonische Markenelemente ins Zeitalter digitaler Mobilität überführen – ohne Authentizität zu verlieren?
- Wie gestaltet man Zukunftsvisionen, die zugleich emotional anschlussfähig, technisch innovativ und gesellschaftlich relevant sind?
Ich begreife diese Showcars als strategische Zukunftssimulationen im Markenraum: Sie machen sichtbar, wie sich Markenwerte, technologische Visionen und Nutzererwartungen in Form bringen lassen – ohne final zu sein, aber mit klarer strategischer Stoßrichtung.

Abb. 1: Das fertige Showcar ID.2all als reales Modell. Die Funktionsumfänge sind voll interaktiv. Siehe Originalabbildung auf: Volkswagen Newsroom (Zugriff am 2. Mai 2025)
Stabilität – das Rückgrat der Marke sichtbar gemacht
Stabilität zeigt sich im ID. 2all durch klare, vertraute Linien und Formen, die sich gleichzeitig neu erfinden. Die ikonische C-Säule, ursprünglich für den Golf entworfen wurde neu interpretiert und fließt kraftvoll in die Karosserie ein. Gemeinsam mit der geradlinigen Flanke und dem starken Stance steht der ID. 2all wie ein Fels auf der Straße, selbstbewusst, vertraut, zukunftssicher.
Sympathie – wenn Proportionen Emotionen wecken
Volkswagen steht für Fahrzeuge mit Charakter – und dieser Charakter spricht mit einem Lächeln. Der ID. 2all nutzt den Goldenen Schnitt, um Proportionen zu schaffen, die intuitiv als angenehm empfunden werden. Dazu kommt eine freundliche, menschliche Frontpartie: Der ID. 2all wirkt einladend und nahbar, wie es Volkswagen-Ikonen von Käfer bis ID. Buzz schon immer getan haben.
Begeisterung – Emotion durch Qualität und Dynamik
Ein Showcar soll faszinieren. Und genau das gelingt dem ID. 2all durch Dynamik, hochwertige Details und zeitlose Eleganz. Im Design denken wir immer auch aus Sicht der KundInnen: Die Bedienungselemente sind nutzerzentriert, wertig und präzise, das Exterieur hat sportliches Potenzial, ohne seine Alltagstauglichkeit zu verlieren. Begeisterung entsteht hier durch das Unerwartete im Vertrauten.
Abb. 2: Youtube Video von Andreas Mindt zum VW ID.2 All, Volkswagen News (Zugriff am 2. Mai 2025).
Andreas Mindt präsentiert im Video zentrale HMI-Features des ID. GTI Concept, an deren Entwicklung ich mitwirken durfte. Unser Fokus lag auf einer adaptiven Benutzeroberfläche, die sich flexibel an die Stimmung, Fähigkeiten und Bedürfnisse der NutzerInnen anpasst – sowohl in der Informationsdichte als auch in der visuellen Gestaltung der verschiedenen Anzeigemodi.
Koordination. Konzeption. Patente: Einblicke in meine Projektverantwortung
Der ID. 2all war das erste Showcar, an dem ich in meiner neuen Rolle als Senior Strategic und Experience Designer mitwirken durfte. Ein Projekt, das für mich nicht nur beruflich, sondern auch persönlich einen besonderen Stellenwert hat, weil der GTI eine so starke Ikone ist. Im Rahmen meiner Tätigkeit in der UX Design Abteilung war ich auf unterschiedlichen Ebenen für die Koordination der digitalen Touchpoints verantwortlich, sowohl mit internen als auch externen Entwicklungspartnern sowie den beteiligten Modellbauern. Mein Fokus lag dabei auf der inhaltlichen Schärfung und Konzentrierung der HMI (Human-Machine Interface) Konzepte in unserem Team, um eine klare, intuitive Nutzerführung zu gewährleisten. Darüber hinaus war ich maßgeblich in den Patentierungsprozess eingebunden, um innovative Interaktionslösungen nachhaltig abzusichern.
Zurück in die Zukunft: Ikonen als Inspirationsquelle
Volkswagen hat eine lange Geschichte voller starker Charaktere. Der GTI ist z.B. solch eine Ikone – Fahrzeuge, die nicht nur Mobilität ermöglichten, sondern Lebensgefühl transportierten. Auch die beiden Showcars tragen diese Geschichte in sich. Sie zitieren bewusst Elemente ikonischer Modelle und schlagen so eine emotionale Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft.
Ikonen wie der GTI dienen dabei als emotionale Referenzpunkte für neue Generationen. Ihr Geist lebt weiter – nicht 1:1, sondern als Haltung: progressiv, nahbar, voller Charakter.

Abb. 3: Pressezeichnung vom ID.2 GTI Konzept, Siehe Originalabbildung auf: Volkswagen Newsroom (Zugriff am 2. Mai 2025)
In der ganzheitlichen Gestaltung der Interaktionselemente spielte ihr Zusammenspiel eine zentrale Rolle. Die einzelnen Komponenten wurden nicht isoliert gedacht, sondern bewusst orchestriert. So, dass sie sich situativ personalisieren lassen und, je nach Kontext, Nutzungsbedürfnisse dynamisch adressiert werden. Durch qualitative Interviews mit GTI-FahrerInnen sowie umfangreiche Usability-Tests konnten wir diese Konzepte iterativ validieren und kontinuierlich bis zur seriennahen Anpassung weiterentwickeln.
GTI neu gedacht – meine Rolle im zweiten Showcar
Mit dem ID. GTI Concept durfte ich an einem ganz besonderen Projekt mitwirken: dem ersten vollelektrischen GTI der Marke Volkswagen. Für mich war dieses Showcar mehr als nur ein Designobjekt, es war eine Gelegenheit, gemeinsam mit unserem Team ein neues Kapitel der GTI-Geschichte mitzuschreiben.
Unsere strategische Leitfrage lautete: Wie kann man das ikonische GTI-Gefühl ins Elektrozeitalter übersetzenund dabei sowohl treue Fans als auch neue Generationen für die Marke GTI begeistern? Die Antwort lag in einem fein austarierten Erlebnisdesign, das Fahrspaß, Emotionalität und digitale Intelligenz auf völlig neue Weise verbindet.
Ich war dabei mitverantwortlich für die UX-Koordination aller digitalen Touchpoints bis hin zur erneuten Absicherung potenzieller Patente. Besondere Schwerpunkte lagen auf dem „GTI-Erlebnisschalter“ in Golfball-Optik, der individuell wählbare GTI-Charaktere aktivieren kann (z. B. Sound, Fahrverhalten und Instrumenten-Layout), sowie auf dem AR-Head-Up-Display, das auch der BeifahrerIn neue Interaktionsebenen eröffnet.
Dabei ging es nicht nur um visuelles oder technisches Feintuning – sondern um die Entwicklung eines ganzheitlichen, immersiven Nutzererlebnisses, das GTI-Fans emotional abholt und zugleich ErstnutzerInnen einen intuitiven Zugang zur Marke bietet. Erlebnisqualität, Individualisierbarkeit und digitale Authentizität standen im Mittelpunkt.
Abb. 3: Youtube Video vom GTI Interieur , Volkswagen News (Zugriff am 2. Mai 2025).
Das Interieur des ID. GTI Concept im Detail: Von der ikonischen 12-Uhr-Markierung am Lenkrad über den GTI-Erlebnisschalter bis hin zum AR-Head-Up-Display – alle zentralen Elemente der Nutzerinteraktion sind visuell hervorgehoben. Das Visualisierungsteam hat hier großartige Arbeit geleistet und die UX-Idee beeindruckend zum Leben erweckt.
Retroperspektive & Analyse
Die Arbeit an den Showcars ID. 2all und ID. GTI Concept markiert für mich nicht nur zwei bedeutende Meilensteine in meiner Rolle als Senior Strategic & Experience Designer, sondern auch eine prägende Phase meiner beruflichen Weiterentwicklung. In diesen Projekten konnte ich aktiv mitgestalten, wie sich Markenwerte, Designvision und Nutzererlebnis in Produkten vereinen und wie sich Strategie durch UX greifbar machen lässt.
Was beide Fahrzeuge verbindet, ist ihr Anspruch, Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft miteinander zu verweben: Der ID. 2all als Hommage an Ikonen wie Käfer, Golf und Polo – der ID. GTI Concept als mutige Weiterentwicklung einer Sportwagenlegende in die Ära der Elektromobilität. In beiden Fällen stand die ganzheitliche Nutzererfahrung im Fokus: vom Konzept über Touchpoint-Koordination bis hin zur Integration von Feedback aus Forschung und Testing.
Das Projekt hat mir gezeigt, wie sehr UX heute systemisch gedacht werden muss: als Zusammenspiel von Hardware, Interface, Emotion und Marke. Showcars sind keine Produkte – sie sind gebaute Erzählungen.
Gleichzeitig stellen sie Fragen: Welche Zukunft entwerfen wir? Für wen? Unter welchen Annahmen?
„Teile dieses Textes wurden mit KI-Unterstützung erstellt”
Weiterführende und spannende Links
Mehr Infos zu den Showcars bei Volkswagen News auf YouTube